Gengs Linde im Schwarzwald – Genussvoll ins neue Jahr
Mauchen
Das Restaurant
Gengs Linde ist ein Familienbetrieb und wird von Küchenchef Christian Geng seit 2013 in fünfter Generation geführt. Dass Gengs Linde eine lange Tradition hat, fällt dem Besucher bereits beim Betreten des Restaurants auf. In einer Vitrine ist das erste Gästebuch des Hauses aufgestellt, wo man nachlesen kann, wer im Mai 1920 in Gengs Linde logiert hat.
Das Restaurant ist schnörkellos und mit klaren Formen und Farben eingerichtet: Weiße Wände mit antiken Holzbalken an der Decke, Lärchenholztische und Eichendielen, anthrazitfarbene Polster hin und wieder dezent mit grün und violett abgesetzt. Dadurch wirkt es im Restaurant gleichzeitig traditionell und modern.
Dieses Konzept findet sich auch auf der Speisekarte wieder. Christian Geng ist bestrebt, möglichst regionale Zutaten zu verwenden. Vor einiger Zeit hat er ein Menü gekocht, das komplett aus Mauchener Zutaten stammte (vgl. Südlandköche Hochrhein Südschwarzwald 2016, S.32). Er verwendet nach Möglichkeit Fleisch und Gemüse aus der Region, backt mit heimischem Mehl seine Brote selbst.
Auf der Speisekarte stehen sowohl klassische Gerichte wie Rinderbrühe mit Kräuterflädle, Hirschragout und Cordon Bleu als auch ein Kürbis-Kokos-Süppchen, hausgemachte Ravioli oder Frühlingsrollen mit Thai-Curry-Schaum.
Die Teller kommen wunderbar angerichtet, aber keineswegs „übersichtlich“ an. Die Portionen sind groß und je nach Appetit werden die Beilagen auch gerne nochmal nachgeliefert.
Übernachten in Gengs Linde
In Gengs Linde gibt es insgesamt 19 Zimmer, die sich auf das Stammhaus, in dem sich auch das Restaurant befindet, sowie das Gästehaus verteilen, das nur ein paar Schritte über den Hof entfernt liegt.
Da wir uns ursprünglich überwiegend selbst verpflegen wollten, hatten wir ein Komfortdoppelzimmer mit Kitchenette und Sofa im Gästehaus gebucht. Nachdem wir aber einmal im Restaurant gespeist hatten und begeistert waren, beschlossen wir, dies auch am nächsten Tag zu tun. So blieb unsere Kitchenette kalt. Grundsätzlich ist das knapp 40 qm große Apartment für Selbstversorger aber gut ausgestattet. Im Stammhaus befinden sich klassische Doppelzimmer. Alle Zimmer und Apartments sind in 2013 bzw. 2015 saniert und renoviert worden.
Das Frühstück ist im Übernachtungspreis enthalten und teilweise als Buffet organisiert: hier gibt es das leckere hausgemachte Brot (Bauernbrot und Dinkelvollkornbrot), Brötchen und Croissants, Konfitüren, Honig, Käse, Wurst und Schinken, Räucherlachs, Müsli, Joghurt, Obstsalat und Fruchtsäfte. Eierspeisen (Spiegelei, Rührei, Omelette,…) werden nach Wunsch des Gastes frisch zubereitet und ebenso wie die heißen Getränke an den Tisch gebracht. Weitere warme Speisen fehlen allerdings, es handelt sich eben nicht um Brunch.
Unterstütze uns
Hilft dir dieser Beitrag? Sag „Danke“ mit einem virtuellen Kaffee!
Wir sind Kerstin und Klaus. Mit unserer Tochter (Lundi) reisen wir inzwischen zu dritt.
Wir lieben es die Welt zu erkunden und dir Anregungen und Tipps für deine eigene Reise zu geben!
Beliebt:
Yellowstone National Park Camping: Unser großer Ratgeber für deine Planung
Erlebe den wundervollen Yellowstone mit dem Wohnmobil! Ich will dir dabei helfen, deine Fragen zum Yellowstone Camping zu beantworten. Welche Campgrounds gibt es und welche sind empfehlenswert? Was erwartet mich auf den Campgrounds und sollte ich einen Stellplatz reservieren? Uvm.
Mit Kindersitz im Wohnmobil oder Mietwagen in den USA & Kanada
Du willst mit deinem Baby oder Kind in die USA oder nach Kanada reisen und fragst dich, wie das nun mit Babyschale oder Kindersitz funktioniert? Oder ganz speziell, wie und wo man einen Kindersitz im Wohnmobil anbringen kann? In unserem großen Ratgeber-Beitrag findest du Antworten auf deine Fragen.
Camping in USA und Kanada: Reiseplanung Wohnmobil mit Packliste
Camper gebucht – und dann? Die Vorfreude ist groß und die Planung und Vorbereitung kann beginnen. Doch an was solltest du vor Reiseantritt noch denken, wenn du einen Roadtrip mit dem Wohnmobil planst? Worum solltest du dich noch zu Hause kümmern, welche Dinge mitnehmen?
Mietwagen oder Wohnmobil? Unser Ratgeber für USA und Kanada
Planst du einen Roadtrip in den USA oder Kanada und fragst dich, ob du ganz klassisch mit Mietwagen und Hotelübernachtungen oder mit einem Mietcamper (RV, Wohnmobil) unterwegs sein willst? Damit du es mit deiner Entscheidung leichter hast, folgt hier unser großer Vergleich.
Yellowstone National Park: Tiere beobachten und fotografieren
Neben den Geysiren und der wunderschönen Landschaft übt noch ein weiterer Aspekt eine große Anziehungskraft aus: Der Yellowstone beherbergt eine große Vielfalt an wilden Tieren und dieser Ratgeber-Artikel soll dir einige Tipps und Hinweise für Tierbeobachtungen und den Aufenthalt im Yellowstone mit auf den Weg geben.
Fazit
Mindestens ebenso wie das gute Essen und unser schönes Apartment hat uns die Freundlichkeit der Familie Geng beeindruckt, die sich als sehr herzliche und zuvorkommende Gastgeber erwiesen haben.
In Gengs Linde gibt es Essen, wie man sich es als kulinarischer Genießer nur wünschen kann – und das zu einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis. Eine der überraschendsten Entdeckungen des Jahres. Wir kommen gerne wieder und können dir einen Besuch guten Gewissens empfehlen!
Tipps
Ausflug zum Rheinfall
Oh da habt ihr ja wirklich etwas „Pech“ gehabt mit dem Schnee 🙁
Aber wie ich sehe hattet ihr ja trotzdem einen tollen Aufenthalt 🙂
Liebe Grüße
Christina
Liebe Christina, vielen Dank für deinen Kommentar. Ach, Pech hatten wir gar nicht mit dem Wetter. Es war halt weiß bereift und trotzdem schön. Schnee, blauen Himmel und Sonnenschein hatten wir dann ein paar Tage später in den Vogesen. Ein Bericht dazu folgt in Kürze.
Das Essen sieht ja wirklich lecker aus! So sehr ich Sushi und Pizza mag, manchmal ist die Kochkunst der heimischen Küche (mit raffinierten Drehs) echt das Beste 😉
Viele Grüße
Imke
Hallo Imke, das sehe ich ganz genauso. Für Sushi und Pizza hätten wir dann noch diesen Tipp hier: https://willkommenfernweh.de/granville-island-market-foodie-tour/