Der Granville Island Public Market – eines unserer Vancouver-Highlights
Von Stand zu Stand ziehen, leckeres Fingerfood probieren und richtig schlemmen oder frische Nahrungsmittel von lokalen Anbietern einkaufen, das alles kannst du auf dem Granville Island Public Market in Vancouver erleben. Wir sind hier sowohl auf eigene Faust als auch im Rahmen einer gebuchten „Foodie Tour“ unterwegs gewesen.
Klaus beim Essen eines Honey Dip Donuts
Granville Island Public Market
Seit über 30 Jahren gibt es den Granville Island Public Market, der frische Früchte, Gemüse, Backwaren, Süßigkeiten und Speisen im Angebot hat. Die Produkte sind zu einem sehr hohen Prozentsatz „local“, d.h. in British Columbia produziert. Der Markt liegt auf der Halbinsel Granville Island sehr schön am südlichen Ende von Downtown Vancouver am False-Creek-Meeresarm. Sowohl in der Markthalle selbst als auch außerhalb mit Blick auf Meer und Innenstadt, befinden sich viele Sitzgelegenheiten, so dass man den Marktbesuch auch prima für ein Frühstück oder Mittagessen nutzen kann.
Neben dem Farmers Market gibt es noch eine weitere Markthalle mit Kunsthandwerk ebenfalls „made in BC“.
Wir empfehlen mit dem Fahrrad, Bus oder Aquabus zum Markt zu fahren, denn der Stadtverkehr in Vancouver ist, wie in allen Großstädten, eine Herausforderung und es gibt nur wenige Parkplätze.

Die Foodie-Tour
Am ersten Tag unserer Erkundung von Vancouver steht die Granville Island Market Tour des Veranstalters „Vancouver Foodie Tours“ auf dem Programm, die wir schon im Vorfeld gebucht hatten. In einer kleinen Gruppe gehen wir geführt von Sarah über den Granville Island Public Market und an 8 Stationen gibt es etwas zu probieren und interessante Geschichten und Informationen. Unsere Foodie-Tour startet morgens um 10:30 Uhr, wir werden von Sarah in Empfang genommen und es gibt eine kleine nette Vorstellungsrunde, schließlich wird man die nächsten zweieinhalb Stunden gemeinsam verbringen. Rucksäcke, Fahrradhelme und andere hinderliche Gegenstände kann man im Büro der Foodie-Tours sicher verstauen.
Die erste Station ist das Restaurant Edible Canada. Hier ist ein Tisch für die Gruppe reserviert und es gibt eine kleine Portion geschmortes Gemüse auf Hummus mit kanadischem Lachs, dazu Weißwein aus dem Okanagan Valley. Sarah erzählt uns, dass 70 % der Zutaten dieses Gerichts aus British Columbia, 20 % aus anderen kanadischen Provinzen und nur 10 % aus dem Ausland stammen. Es schmeckt unglaublich lecker und da es zu diesem Zeitpunkt jetlag-bedingt nach unserer inneren Uhr sowieso eher 19:45 Uhr ist, fällt es uns auch gar nicht schwer, um 10:45 Uhr Weißwein zu trinken.
Danach gehen wir zu einem Stand, an dem allerlei Obstsorten angeboten werden, v.a. Kirschen aus dem Okanagan-Valley (das für seine durch mildes Klima begünstigte Obstproduktion bekannt ist). Die Kirschen sind dick, saftig und lecker. Sie werden fast schon kunstvoll präsentiert, zu kleinen Pyramiden aufgeschichtet.
Als kleine Erfrischung gibt es danach eine eisgekühlte White-Tea-Lemonade, ökologisch verträglich im kompostierbaren Becher.

Zum Abschluss gibt es bei Edible Canada noch Trüffelsalz, Ahornsirup und Schokopralinchen zu probieren.
Markterkundung auf eigene Faust
Wir haben die zweieinhalbstündige Tour sehr genossen und fanden alles sehr lecker. Der Granville Island Public Market hat uns sogar so gut gefallen, dass wir ihn am nächsten Tag erneut besuchen und uns einige Stände anschauen, an denen wir zuvor nur vorbeigelaufen waren.
Klaus lässt es sich nicht nehmen, erneut einen Honey Dip Donut zu essen, während ich mich auf leckeres frisches Sushi freue.
Unterstütze uns
Hilft dir dieser Beitrag? Sag „Danke“ mit einem virtuellen Kaffee!
Wir sind Kerstin und Klaus. Mit unserer Tochter (Lundi) reisen wir inzwischen zu dritt.
Wir lieben es die Welt zu erkunden und dir Anregungen und Tipps für deine eigene Reise zu geben!

Beliebt:
Yellowstone National Park Camping: Unser großer Ratgeber für deine Planung
Erlebe den wundervollen Yellowstone mit dem Wohnmobil! Ich will dir dabei helfen, deine Fragen zum Yellowstone Camping zu beantworten. Welche Campgrounds gibt es und welche sind empfehlenswert? Was erwartet mich auf den Campgrounds und sollte ich einen Stellplatz reservieren? Uvm.
Mit Kindersitz im Wohnmobil oder Mietwagen in den USA & Kanada
Du willst mit deinem Baby oder Kind in die USA oder nach Kanada reisen und fragst dich, wie das nun mit Babyschale oder Kindersitz funktioniert? Oder ganz speziell, wie und wo man einen Kindersitz im Wohnmobil anbringen kann? In unserem großen Ratgeber-Beitrag findest du Antworten auf deine Fragen.
Camping in USA und Kanada: Reiseplanung Wohnmobil mit Packliste
Camper gebucht – und dann? Die Vorfreude ist groß und die Planung und Vorbereitung kann beginnen. Doch an was solltest du vor Reiseantritt noch denken, wenn du einen Roadtrip mit dem Wohnmobil planst? Worum solltest du dich noch zu Hause kümmern, welche Dinge mitnehmen?
Mietwagen oder Wohnmobil? Unser Ratgeber für USA und Kanada
Planst du einen Roadtrip in den USA oder Kanada und fragst dich, ob du ganz klassisch mit Mietwagen und Hotelübernachtungen oder mit einem Mietcamper (RV, Wohnmobil) unterwegs sein willst? Damit du es mit deiner Entscheidung leichter hast, folgt hier unser großer Vergleich.
Yellowstone National Park: Tiere beobachten und fotografieren
Neben den Geysiren und der wunderschönen Landschaft übt noch ein weiterer Aspekt eine große Anziehungskraft aus: Der Yellowstone beherbergt eine große Vielfalt an wilden Tieren und dieser Ratgeber-Artikel soll dir einige Tipps und Hinweise für Tierbeobachtungen und den Aufenthalt im Yellowstone mit auf den Weg geben.
Fazit
Der Granville Island Public Market ist unbedingt einen Besuch wert. Die vielen üppigen Stände sind nicht nur kulinarisch reizvoll, sondern auch eine wahre Augenweide. Wenn du die Foodie-Tour mitmachst, empfehlen wir dir, vorher auf keinen Fall zu frühstücken. Wir waren am Ende sehr satt und zufrieden!
Tipps
Foodie Tours
Neben der Granville Island Market Tour (ab $ 50) werden mehrere weitere Foodie Tours angeboten, beliebt ist z.B. auch die Food Truck Tour.
Übrigens: Unter der Woche sind die Touren etwas günstiger als am Wochenende, außerdem konnten wir von einem Early-Bird-Discount profitieren, weil wir bereits einige Monate im Voraus buchten.

Zeiteinteilung
Daher empfehlen wir den Besuch am Vormittag und – wenn möglich – unter der Woche!
Hey Kerstin, hey Klaus,
das sieht definitiv so aus, als müsste ich da mal mit meinem Mann hin 🙂
Ich liebe Märkte in jeder Form und Farbe und meist sind das die ersten Orte, die ich anpeile 😀
Mein Favourite ist gerade witzigerweise weder der Donutstand noch die Kuchenauswahl: Dieser riesige grüne Spargel aus der Gemüseabteilung würde sich jetzt perfekt in meiner Pfanne machen ;D
Schöne Grüße,
Caro
Hallo Caro, jetzt musste ich doch glatt mal schauen, auf welchem Bild du den grünen Spargel gefunden hast! 😉 Der Granville Island Market ist wirklich einer der tollsten Märkte, die wir kennen und Vancouver ist auf jeden Fall eine Reise wert.
Vancouver rutscht bei mir immer weiter hoch als eines der Ziele, die neben Natur und interessanten Menschen eine Menge für Foodies bieten. Mit ein Grund sind auch die vielen Chinesen, die dort leben und ihre Küche mitgebracht haben. Der Marktbesuch sieht verlockend aus, danke für den schönen Bericht und die Tipps dazu!
Hallo Barbara, danke für deinen Kommentar. Ich liebe auch die asiatische Küche und hab mich auf dem Markt besonders über die vielen Sushi-Stände gefreut. In den kanadischen Städten (z.B. Vancouver und Victoria) kann man auch sehr gut Sushi und chinesisch essen gehen.
Hallo,
jetzt habe ich Hunger!
Nach diesem Bericht werde ich meine Frau im nächsten Jahr mit einem Besuch dieses Marktes überraschen.
Wir lieben beide Märkte.
Schöne Feiertage
Dirk
Hallo Dirk, vielen Dank für deinen Kommentar. Wenn ihr Märkte liebt, dann solltet ihr dem Granville Island Public Market unbedingt einen Besuch abstatten. Wir wünschen dir ebenfalls fröhliche Weihnachten und ein paar entspannte Feiertage!