Winterzauber und Wellness im Ferienhaus in den Vogesen
Eine Holzhütte in den Bergen, umgeben von tief verschneiten Tannenwäldern und eine wohltuende Stille, die nur durch den abendlichen Ruf des Waldkäuzchens durchbrochen wird – so eine Winter-Romantik haben wir im Januar in Ferdrupt, einem kleinen Örtchen in den Vogesen, erlebt.
Schon im Herbst haben wir uns auf die Suche nach einer Unterkunft in Einzellage gemacht, idealerweise in nur wenigen Autostunden von zu Hause entfernt und im Mittelgebirge, sodass wir vielleicht sogar in den Genuss von Winterwetter mit Schnee kommen.
In unserem Beitrag möchten wir dir die Region und natürlich unseren Glücksgriff, das Ferienhaus mitten im Grünen, vorstellen sowie Restauranttipps geben.
Das Chalet "Le Grizzly"
Restaurant Le Collet
Restaurant Le Chatelet
Boulangerie/Patisserie (Bäckerei/Konditorei)
Vogesen – der unbekannte Nachbar des Schwarzwaldes
Wenn auch du dich nun fragst, wo denn eigentlich die Vogesen liegen, bist du nicht allein. Ich hatte vor unserer Reise auch nicht wirklich einen Schimmer. Dabei sind sie das französische Nachbargebirge des weitaus bekannteren Schwarzwaldes. Die Vogesen gehören im östlichen Teil zum Elsass, im westlichen Teil zu Lothringen. Im Vergleich mit dem touristisch gut erschlossenen und je nach Jahreszeit sehr überlaufenen Schwarzwald, findet man in den Vogesen eine ebenso reizvolle Landschaft, französisches Flair und deutlich weniger Trubel. Natürlich gibt es bei einer Höhenlage von ca. 600 m keine Schneegarantie, wenn das Wetter aber mitspielt, kannst du hier wunderbar Winterurlaub machen. Auf den Skipisten und Loipen (z.B. Rouge Gazon) ist deutlich weniger los als z.B. auf dem Feldberg.
Ein Chalet in den Bergen
Als wir aus dem Südschwarzwald kommend abends unser Ferienhaus erreichen, hat es bereits begonnen zu schneien. Die letzten Meter zu unserer Unterkunft führen von dem kleinen Ort bereits auf einem asphaltierten Sträßchen durch den Wald. Das Ferienhaus liegt allein auf halber Höhe über dem Tal (ca. 550 m), umgeben von Wiesen und Wäldern. Momentan bauen die Besitzer an einem zweiten Haus nebenan, das vermutlich im Sommer fertig sein wird, aber noch sind wir weit und breit die einzigen Gäste. Unsere Gastgeberin Karine führt uns durch unser Häuschen, das zwar auf der einen Seite durch viel Holz rustikal wirkt, aber dennoch sehr modern und luxuriös ausgestattet ist. Wir sind begeistert!




Wir haben schon lange nicht mehr so gut und ruhig geschlafen, denn außer dem bereits erwähnten Waldkäuzchen, das abends ruft, gibt es keine Geräusche. Die Straße, die zu dem Ferienhaus führt, mündet dort in einen Wanderweg und wird höchstens vom Förster tagsüber genutzt. Wenn du gerne in der Natur bist und Ruhe und Erholung suchst, bist du hier genau richtig.
Mit dem Wetter haben wir großes Glück: es schneit stetig weiter und bald ist die ganze Landschaft von tiefem, glitzernden Pulverschnee bedeckt. Von unserem Haus aus kann man tolle Wanderungen machen und manchmal sind wir Pioniere und laufen bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein durch den unberührten Schnee.
Über unsere Wanderungen berichten wir in einem eigenen Beitrag: Unberührter Pulverschnee und blauer Himmel: Winterwandern in den Vogesen
Kulinarisch unterwegs: Das Restaurant Le Collet am Col de la Schlucht
Wie bereits an anderer Stelle erwähnt, lieben wir gutes Essen auf Reisen und die französische Küche hat es uns besonders angetan. Etwa eine knappe Autostunde von unserer Unterkunft entfernt ist das Hotel-Restaurant Le Collet, das am Schluchtenpass auf 1100 m Höhe liegt. Unsere Gastgeberin Karine hat es uns empfohlen, denn sie feierte dort einst ihre Hochzeit und kennt den Chef des Hauses gut. Da auch wir hier sehr gut gegessen haben, geben wir diese Empfehlung gerne weiter.


Tipps für gutes Essen in der Nähe des Ferienhauses
Doch auch in Ferdrupt kann man gut essen gehen. Wir waren im Restaurant Le Chatelet, das etwa 10 Autominuten von unserer Unterkunft entfernt ist und können dies ebenfalls empfehlen.
Für besonders gute Croissants, Eclaires und andere Backwaren empfehlen wir die beiden Boulangerien in der Ortsmitte von Le Thillot (etwa 15 Autominuten von unserer Unterkunft entfernt). Man kann sie nicht übersehen, denn sie haben beide eine schön bemalte Hauswand mit der Aufschrift „Boulangerie Patisserie“.

Unterstütze uns
Die Funktion zur Benachrichtigung bei neuen Beiträgen wird zurzeit überarbeitet, aber es gibt weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
Wer schreibt hier?
Wir sind Kerstin und Klaus. Wir lieben es die Welt zu erkunden und dir Anregungen und Tipps für deine eigene Reise zu geben!

Beliebt:
Unsere schönsten Bilder des Jahres – die Fotoparade 2019
Unsere schönsten Fotos des Jahres 2019 von unserem Ostertrip nach Salzburg und von unserer vierwöchigen USA-Reise im Sommer, wo es für uns in den pazifischen Westen ging, nach Nordkalifornien und in den Süden von Oregon.
Die Vorbereitung deines Wohnmobil-Roadtrips mit Packliste für USA & Kanada
Camper gebucht – und dann? Die Vorfreude ist groß und die Planung und Vorbereitung kann beginnen. Doch an was solltest du vor Reiseantritt noch denken, wenn du einen Roadtrip mit dem Wohnmobil planst? Worum solltest du dich noch zu Hause kümmern, welche Dinge mitnehmen?
Yellowstone Highlights – von einem der schönsten Orte unserer Erde!
Unsere Highlights im Yellowstone Nationalpark
Ich verlasse früh morgens unsere Hütte und atme die kühle, frische Luft ein. Ich will mir nur kurz die Beine vertreten und zucke zusammen, als ich nur ca. 30 Meter entfernt einen großen Bisonbullen stehen sehe!
eTA und alle Infos zur Einreise nach Kanada
Seit Oktober 2016 benötigst du zwingend eine eTA-Genehmigung für die Einreise nach Kanada. Was es dabei und darüberhinaus alles zu beachten gilt (Reisepass, Zoll) und wie die Immigration abläuft, erklären wir dir in unserem Ratgeber-Beitrag!
Alles über Layover: Schlaflos in Seattle und anderswo
Viele Reisende bevorzugen Nonstop-Flüge, oft ist dieser jedoch nicht verfügbar oder unverhältnismäßig teuer. Ich erkläre dir alles Wissenswerte zu Zwischenlandungen und wie du diesen Layover sogar für einen richtig schönen Ausflug nutzen kannst, inkl. mehrerer Beispielberichte!
Fazit
Wenn du Ruhe und Erholung in reizvoller Mittelgebirgslandschaft suchst, können wir dir eine Reise in die Vogesen nur empfehlen. Wir haben die Zeit in unserer gemütlichen Wellness-Hütte und die gute französische Küche sehr genossen und kommen bestimmt wieder zurück.
Mit dem Winterwetter – Pulverschnee und Sonnenschein – hatten wir natürlich Glück, eine Garantie gibt es nicht, aber besonders im Januar und Februar stehen die Chancen laut der Vermieterin Karine nicht schlecht.
Tipps

Anfahrt im Winter
Warst du schon einmal in den Vogesen, hast du eigene Erfahrungen? Oder Fragen zum Ferienhaus? Wir freuen uns über jeden Kommentar! 🙂
Hi Kerstin and Klaus
I hold in this comment to be very warmly thanked you for this magnificent blog on Vosges and on our chalet. He emphasizes our region, the wealth of our country and the authenticity of places.
The detail on your hikes is extremely detailed and tempts …
I’m happy that you appreciated „our“ Vosges, as I like making them discover: more quiet but so beautiful …
I’m extremely moved by your comments, because I stopped my job for my passion (Vosges) and I’m happy to see that I manage at you to share her.
I hope that I shall have the opportunity to see again you in „The Grizzly“ (or in the new chalet, but the opening not before December, 2017) …
Many thanks and safe journeys ..
Karine, Chalet „The Grizzly“ , to Ferdrupt
Hi Karine,
thank you so much for commenting and your compliments! It was a pleasure to stay at your chalet and we would love to return, if that goes well with our travel plans in the future. Let’s see! 🙂
We think it was a good decision to quit your last job and give full attention to your passion.
Best regards, Kerstin & Klaus