Ein kleines Juwel: Das Hidden Valley im Joshua Tree National Park
Ein „verstecktes Tal“ im Joshua Tree National Park, das klingt doch richtig reizvoll! Wir nutzten die Gelegenheit, während der drei Tage unseres Besuchs im Park auch das Hidden Valley zu erkunden sowie auf dem nahe gelegenen Campground zu übernachten und wollen dir von unseren Eindrücken berichten.
Info zur Reisezeit: Wir haben den Joshua Tree National Park Anfang Mai besucht.
Intersection Rock beim Hidden Valley Campground
Worum handelt es sich beim Hidden Valley?
Das Hidden Valley darfst du dir zwar nicht wie im klassischen Sinne als von Bergen umringtes Tal mit Fluss hindurch vorstellen, aber es ist trotzdem ein besonderer Ort innerhalb des Joshua Tree Parks.
Es handelt sich um eine sogenannte Miniatur-Welt von nur ein paar Hundert Metern Durchmesser, nach außen fast komplett durch Felsen und Geröll von der umgebenden Landschaft abgetrennt. Durch diese Besonderheit ist ein eigenes Mikroklima entstanden, denn die Felsen schwächen den Wind ab und sammeln Feuchtigkeit, was wiederum viele Pflanzen und Tiere nutzen, die es teilweise nicht oder nicht in dieser Häufung oder Ausprägung in anderen Teilen des Parks gibt.
Vom Park- und Picknickplatz aus führt ein Nature Trail mit vielen Infotafeln durch das Hidden Valley.
Ein eigenes Kleinklima durch die felsige Umrandung
Unser Übernachtungsplatz: Der Hidden Valley Campground
Nachdem wir für die erste Nacht unseres Aufenthalts im Joshua Tree Nationalpark eine Site auf dem schönen, wenn auch etwas abgelegenen Indian Cove Campground reserviert haben, wollen wir nun für die kommenden beiden Übernachtungen auf einem der schön und zentraler gelegeneren Campgrounds bleiben. Schon die ersten Kilometer nach der Parkeinfahrt machen Lust auf mehr, wir kommen an vielen Joshua Trees (botanisch eigentlich keine Bäume, sondern große Yuccas) und den für den Park so charakteristischen Felsformationen vorbei und da wir Anfang Mai unterwegs sind, ist es auch noch nicht so heiß wie im Hochsommer.
Erstes Ziel ist der vielfach gelobte Hidden Valley Campground, für den Reservierungen nicht möglich sind (first come first served). Wir treffen am späten Vormittag ein und zunächst sieht es so aus, als würden wir dort nichts für unser dickes Wohnmobil (26 Fuß) finden. Aber Site Nr. 22 ist wunderschön gelegen und mit ein wenig Rangieren und Leveln klappt es. Hier bleiben wir gerne und fühlen uns gleich wohl!
Der Hidden Valley Campground im Joshua Tree National Park
Der Hidden Valley Campground ist relativ klein und zumindest der zentrale Loop ist für große Wohnmobile weniger geeignet und relativ eng, aber dafür gefällt er uns besser als der größere und bekanntere Jumbo Rocks, den wir uns auch noch anschauen. Außerdem ist das namensgebende Hidden Valley fußläufig nur ca. zehn Minuten entfernt, weitere Trailheads befinden sich in der Nähe und der Shuttle Bus hält auch direkt vor dem Campingplatz.
Das Hidden Valley am Abend
Nach dem Abendessen machen wir noch einen kleinen Spaziergang zum Hidden Valley. Wir laufen von unserer Campsite aus in ca. 10 Minuten zum Trailhead und entdecken schon hier mehrere schön blühende Kakteen.
Blühender Kaktus nahe des Hidden Valley
Vom Trailhead am Parkplatz geht es nur ein kurzes Stück bergauf und über ein paar Felsen, dann können wir in das versteckte Tal blicken. Das Hidden Valley ist wirklich ein kleines Juwel, es liegt hinter lauter hohen Steinen und hat daher sein ganz eigenes Mikroklima. Als wir es betreten, geht gerade die Sonne unter, das Licht ist insbesondere auch zum Fotografieren toll. Es sieht aus wie eine kleine Oase. Für die relativ kurze Loop-Wanderung (1 Meile) ist es uns schon zu spät und so beschließen wir, dort morgen früh nochmal zu wandern.
Cholla Cactus im abendlichen Hidden Valley
Sonnenuntergang im Hidden Valley
Wir gehen mit den letzten Sonnenstrahlen zurück zum Campground und können weitere Eindrücke der vom warmen Licht der untergehenden Sonne beschienenen Landschaft und Felsformationen sammeln.
Abendstimmung auf dem Rückweg zum Campground
Das letzte Bild des Tages entsteht wieder am Campground:
Joshua Tree Abendsilhouette
Der Hidden Valley Nature Trail
Eine für uns wunderbare Wanderung im Joshua Tree Nationalpark ist der Hidden Valley Nature Trail.
Länge: knapp 2 km
Schwierigkeit: leicht (meist eben mit ein paar kleineren Steigungen).
Belag: nicht asphaltierter/unbefestigter Trail, nicht für Kinderwagen/Rollstühle geeignet.
Zeitbedarf: 30-60 Minuten, wenn man bei schöner Morgen- oder Abendstimmung viele Fotos machen will auch länger.
Wir werden um sechs Uhr morgens wach und machen uns ziemlich schnell startklar, denn wir wollen ja noch den kompletten Trail durchs Hidden Valley gehen. Um 7 Uhr starten wir und Kerstin hat zunächst noch ihren Tragepullover über Lundi (unserer zum Besuchszeitpunkt 7 Monate alten Tochter) und ihr. Das erweist sich aber nach wenigen Metern als unnötig: Es wird zunehmend wärmer.
Lundi schaut erst noch eine Weile durch die Gegend, wird aber quengelig, sobald Kerstin stehen bleibt, um ein Foto zu machen. Dabei ist es hier so schön! Zum Glück schläft sie nach einer Stillpause ein und wir können die weitere Wanderung ganz genießen.
Pittoreskes Baumskelett im Hidden Valley
Der Trail führt uns an spürbar mehr Pflanzen, die teilweise auch noch blühen, vorbei als außerhalb des Tals und wir genießen die Ruhe, denn um diese Zeit sehen wir anfangs keine und später nur wenige weitere Menschen im Hidden Valley. Immer wieder huschen Eidechsen vor uns in Deckung oder tanken Wärme in der Morgensonne, während wir Fotos machen. Schließlich führt uns der Rundweg wieder zum Eingang des Tals und wir steigen zum Trailhead hinunter.
Übrigens war es morgens schön, am Abend davor fanden wir das Licht allerdings noch stimmungsvoller – im Mai geht die Sonne schon so früh auf, dass wir noch zeitiger hätten starten müssen, um ideale Bedingungen vorzufinden.
Schönes Picknick vor dem Hidden Valley
Am Parkplatz angekommen, suchen wir uns ein schönes Plätzchen fürs Frühstück. Ganz in der Nähe des Trailheads ins Hidden Valley gibt es auch einen sehr schön zwischen den Felsen angelegten Picknickplatz, neben Tischen und Bänken sind sogar Feuerstellen bzw. Grills vorhanden. Wir genießen den Vorzug, ein leckeres Frühstück im Wohnmobil vorbereiten zu können und dann mitten in der Natur zu essen. Unsere kleine Prinzessin thront in ihrem Mini-Campingstuhl, den wir einfach auf den großen Tisch stellen und wir werden gleich zweimal auf unser süßes Baby angesprochen.
Toller Picknickplatz neben dem Hidden Valley Trailhead
Weitere tolle Ziele im Joshua Tree National Park
Natürlich gibt es viele weitere Sehenswürdigkeiten im Park, von denen wir auch mit drei Übernachtungen bei weitem nicht alle anschauen konnten. Die folgenden drei Möglichkeiten wollen wir noch kurz vorstellen:
Skull Rock Trail
Vom Hidden Valley Campground kann man ganz leicht und gemütlich mit den kostenlosen Shuttle-Bussen des Nationalparks zum Jumbo Rock fahren, wo der Skull Rock Trail startet. Der Trail lässt sich ganz gut gehen, es gibt nur eine Stelle, wo es mit Baby in der Trage ein wenig eng wird, aber es klappt. Außerdem sind – wie so oft – auf dem Trail wenige Menschen unterwegs, die meisten halten nur kurz ganz in der Nähe des Skull Rock, einem Felsen, der wie ein großer Totenkopfschädel geformt ist. Da diese beliebte Sehenswürdigkeit auch mit dem Auto erreichbar ist, ist es schwer, ein Bild ganz ohne Menschen zu machen.
Skull Rock
Key’s View
Ein weiterer schöner Ausflug, von dem wir uns letztendlich aber noch etwas mehr versprochen hatten, führt zum Key’s View auf einem Hügel, von wo man auf das Tal von Palm Desert blickt. Um dorthin zu gelangen, muss man eine kleine, aber asphaltierte Stichstraße nehmen, die nach 5,5 Meilen zum Parkplatz führt. Danach sind es nur ein paar Schritte zu den Aussichtspunkten, wobei man auch eine kleine Wanderung zum benachbarten, noch etwas höher gelegenen Hügel machen kann.
Ein besonders schöner und großer Joshua Tree im gleichnamigen National Park
Cholla Cactus Garden
Eine etwas weitere Fahrt von ca. 22 Meilen (one way), die sich für uns aber sehr gelohnt hat, führt zum einsam und in karger Landschaft gelegenen Cholla Cactus Garden. Hier wachsen auf relativ kleiner Fläche ganz viele dieser schönen, aber gefährlichen (mit Widerhaken versehenen) Kakteen. Man kann sie an vielen Orten im Park finden, so z.B. auch auf unserem Foto vom Hidden Valley am Abend, aber nirgends sind sie so zahlreich und schön groß wie hier. Außerdem haben wir das Glück, dass einige Chollas bei unserem Besuch Anfang Mai blühen. Sie sehen so schön flauschig aus, wenn sie von der Sonne beschienen werden (die Mittagssonne sollte man jedoch meiden).
Ein Snack im Wohnmobil mit Blick in den Cholla Cactus Garden
Interessante Echsen beim Cholla Cactus Garden
Unterstütze uns
Die Funktion zur Benachrichtigung bei neuen Beiträgen wird zurzeit überarbeitet, aber es gibt weitere Möglichkeiten, uns zu unterstützen:
Wer schreibt hier?
Wir sind Kerstin und Klaus. Wir lieben es die Welt zu erkunden und dir Anregungen und Tipps für deine eigene Reise zu geben!

Beliebt:
Unsere schönsten Bilder des Jahres – die Fotoparade 2019
Unsere schönsten Fotos des Jahres 2019 von unserem Ostertrip nach Salzburg und von unserer vierwöchigen USA-Reise im Sommer, wo es für uns in den pazifischen Westen ging, nach Nordkalifornien und in den Süden von Oregon.
Die Vorbereitung deines Wohnmobil-Roadtrips mit Packliste für USA & Kanada
Camper gebucht – und dann? Die Vorfreude ist groß und die Planung und Vorbereitung kann beginnen. Doch an was solltest du vor Reiseantritt noch denken, wenn du einen Roadtrip mit dem Wohnmobil planst? Worum solltest du dich noch zu Hause kümmern, welche Dinge mitnehmen?
Yellowstone Highlights – von einem der schönsten Orte unserer Erde!
Unsere Highlights im Yellowstone Nationalpark
Ich verlasse früh morgens unsere Hütte und atme die kühle, frische Luft ein. Ich will mir nur kurz die Beine vertreten und zucke zusammen, als ich nur ca. 30 Meter entfernt einen großen Bisonbullen stehen sehe!
eTA und alle Infos zur Einreise nach Kanada
Seit Oktober 2016 benötigst du zwingend eine eTA-Genehmigung für die Einreise nach Kanada. Was es dabei und darüberhinaus alles zu beachten gilt (Reisepass, Zoll) und wie die Immigration abläuft, erklären wir dir in unserem Ratgeber-Beitrag!
Alles über Layover: Schlaflos in Seattle und anderswo
Viele Reisende bevorzugen Nonstop-Flüge, oft ist dieser jedoch nicht verfügbar oder unverhältnismäßig teuer. Ich erkläre dir alles Wissenswerte zu Zwischenlandungen und wie du diesen Layover sogar für einen richtig schönen Ausflug nutzen kannst, inkl. mehrerer Beispielberichte!
Fazit
Der Joshua Tree National Park hat uns insgesamt sehr gut gefallen, er bietet insbesondere außerhalb der Sommerhitze sehr schöne Camping- und Wandermöglichkeiten. Mit der Miniaturwelt des Hidden Valley haben wir für uns als Naturliebhaber ein besonderes Juwel entdeckt, an das wir uns gerne erinnern und zu dem wir bestimmt irgendwann zurückkehren werden. Insofern sind wir auch froh, einen Platz auf dem gut gelegenen Hidden Valley Campground ergattert zu haben.
Tipps

Reise-/Besuchszeit
Schon ab Mai, aber spätestens ab Juni und bis September wird es tagsüber sehr heiß im Joshua Tree, weshalb wir diese Jahreszeit eher meiden würden. Die meisten Amerikaner kommen zwischen Februar und April, was auch der Hauptblütezeit vieler Pflanzen entspricht. Wir hatten Anfang Mai zuerst kühleres, am letzten Tag sommerlich warmes Wetter.

Zeitbedarf
Ich sehe sehr oft Routenplanungen, die nur einen Zwischenstopp tagsüber oder maximal eine Übernachtung im oder beim Joshua Tree vorsehen. Natürlich ist das für einen ersten Eindruck okay, wird den Möglichkeiten des Parks aber kaum gerecht. Für schöne Fotos sollte man abends und morgens im Park sein können, wenn man ein bisschen wandern will, sind 2-3 Tage zu empfehlen.
Verlinkung
Einen weiteren lesenswerten Artikel zum Joshua Tree findest du bei unseren Bloggerfreunden von Takly on tour, die wir auf dem Indian Cove Campground sogar treffen konnten und die ebenfalls mit Baby/Kleinkind und Wohnmobil unterwegs waren.
Hast du weitere Fragen zum Joshua Tree Park oder speziell zum Hidden Valley oder warst du vielleicht schon selbst dort und hast eigene Erfahrungen? Schreibe uns unten, wir freuen uns über jeden Kommentar und dieser kann auch anderen Lesern eine Hilfe sein!
Hidden Valley steht schon auf meiner Liste für den Südwesten. Aber Dein Bericht und die großartigen Bilder machen richtig Lust. Die vielen Infos machen einem die Planung echt leicht, vielen Dank !!
Hi Schwerti, ich habe zu danken! Und zwar dafür, dass du so ein treuer Leser bist und immer gerne einen Kommentar da lässt. 🙂 Es war mir eine Freude, wenn mein Bericht Lust macht und die Planung von dir und vielleicht auch anderen Lesern erleichtert.